Mit einem Rezept vom Arzt können Sie unsere Leistungen im Rahmen der gängigen Zuzahlungen in Anspruch nehmen. Vorbeugende Leistungen, die auch rezeptfrei in Anspruch genommen werden können, sind auf eigene Kosten bei uns erhältlich. Dazu zählen beispielsweise Massage, Fango und Heißluft.
In jedem Fall bekommen Sie eine Behandlung, die speziell auf Ihr Krankheitsbild und mögliche körperliche Einschränkungen abgestimmt ist. Doch natürlich spielt nicht nur Ihr physisches Befinden bei uns eine Rolle und so empfangen wir Sie in einer vertrauensvollen Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen können.
Behandlungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 07:30 - 18:30 Uhr
Freitag: 07:30 - 13:30 Uhr
Unser Team besteht aus kompetenten Mitarbeitern mit großer Erfahrung im Therapiebereich. Sie sprechen mit Ihnen zunächst über Ihre Befindlichkeitsstörungen, sodass sie sich ein genaues Bild von Ihnen machen können. Auf diese Weise schaffen unsere Therapeuten eine Basis für einen umfangreichen Therapieplan. Das Ziel unserer Therapeuten ist es, Ihnen zu mehr Mobilität und Lebensqualität zu verhelfen. Machen Sie sich einfach selbst einen Eindruck über unsere Behandlungsmöglichkeiten und besuchen Sie unsere Praxis in München.
Die manuelle Therapie stellt einen Teil der Physiotherapie dar und heißt wörtlich: Heilbehandlung mit den Händen. Eine Behandlung mit Händen zur Schmerzlinderung, zur Mobilisierung und zur Beeinflussung der Gewebebeschaffenheit.
Sie ist aber nicht nur eine spezielle Therapieform, sondern dient auch der Diagnostik. Wenn die Ursachen für die Beschwerden ausfindig gemacht wurden, wird die Therapie in der Regel in Form einer Mobilisation durchgeführt, durch die Bewegungseinschränkungen behoben, Schmerzen gelindert und dadurch Stabilität gewonnen werden.
Die manuelle Lymphdrainage dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, deren Ursache unterschiedlich sein kann. Durch verschiedene Grifftechniken wird das Lymphsystem aktiviert, indem vor allem die Pumpleistung der Lymphgefäße verbessert wird.
Der Therapeut erzeugt durch die Griffe mit ihrem wechselnden Druck einen Reiz für das Gewebe, wodurch die glatten (unwillkürlichen) Muskelzellen der Lymphgefäße auf diesen Reiz mit erhöhter Pumpfrequenz antworten und eine darauffolgende erhöhte Durchflussrate erzielt wird.
Angewendet wird in unserer Praxis die Lymphdrainage meist in Kombination mit Krankengymnastik und nach chirurgisch-orthopädischen Eingriffen im Bereich der Extremitäten.
Der Endbetrag reduziert sich mit steigender Anzahl der gewünschten Leistung.